
Sommerekzem beim Pferd: Ursachen, Symptome und Lösungen
Der Sommer bringt nicht nur Sonne und Wärme, sondern für viele Pferde auch das leidige Sommerekzem. Dies ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die sowohl für Pferde als auch für ihre Besitzer eine große Herausforderung darstellt. Mit der richtigen Pflege und Vorbeugung kannst Du jedoch die Lebensqualität Deines Pferdes erheblich verbessern.
Was ist Sommerekzem?
Sommerekzem ist eine chronische Hauterkrankung, die durch eine Überempfindlichkeit gegen die Speichelstoffe von Insekten ausgelöst wird. Betroffene Pferde zeigen häufig starken Juckreiz und Scheuern, Hautentzündungen und im schlimmsten Fall Haarausfall, vor allem an der Mähne und dem Schweif.
Symptome erkennen
Die Symptome des Sommerekzems treten oft saisonal auf und können sehr belastend für die Pferde sein. Zu den häufigsten Anzeichen gehören:
· Juckreiz und Kratzen: Die Tiere reiben sich an Zäunen, Bäumen oder anderen Objekten.
· Entzündete Hautstellen: Rötungen, Schwellungen, aufgescheuerte Hautstellen und manchmal sogar nässende Wunden können sichtbar sein.
· Haarausfall: Besonders im Bereich der Mähne und des Schweifs kann dies durch das ständige Scheuern häufig vorkommen.
Vorbeugung und Pflege
Um den Ausbruch von Sommerekzem zu verhindern oder die Symptome zu lindern, sind einige Maßnahmen erforderlich:
· Insektenschutzspray verwenden: Der Einsatz eines Insektenschutzsprays hilft, die lästigen Plagegeister fernzuhalten. Das Pferd sollte vor dem Weidegang, dem Ausritt oder dem Training eingesprüht werden. PferdeDeo und PferdeDeo Superfresh sind rein natürliche Produkte und für Ekzemer geeignet.
· Hautpflege: Regelmäßige Pflege ist entscheidend. HautFein ist eine 100% natürliche Seife, die Olivenöl, Kokosöl, Jojobaöl, Teebaumöl, Kamille und Heilerde enthält. Diese Pflegeformel wirkt hautberuhigend und mindert den Juckreiz.
· Akuten Juckreiz lindern: Bei akutem Juckreiz kann Anti-Itch sofortige Erleichterung verschaffen. Die beruhigende Formel auf Lebermoos, Salz aus dem toten Meer, Aloe Vera, Teebaumöl hilft, den Juckreiz zu lindern und das Wohlbefinden Deines Pferdes schnell zu verbessern. Nach der Behandlung mit Anti-Itch kann anschließend das PferdeDeo oder PferdeDeo Superfresh aufgetragen werden.
· Fütterung: Für die Regeneration der Haut sind Mineralstoffe wichtig. Ein Blutbild kann hier Aufschluss geben, ob ein Mangel vorliegt. Biotin, Zink, Selen und Vitamin B unterstützen den Hautstoffwechsel. Hier kann ergänzend Biotin Plus gefüttert werden.
Die o.g. Empfehlungen beziehen sich auf leichtere Versionen des Sommerekzems. Bei starkem Sommerekzem sollte zusätzlich eine Ekzemerdecke getragen und ggfs. ein Tierarzt zu Rate gezogen werden.